Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik (1/2019)
Joanna Szczęk: (BE)SCHIMPFEN im deutschen und polnischen Kontrast – Soziolinguistische und pragmatische Aspekte einer Sprechhandlung (am Beispiel der tierischen Schimpfnamen) ● Boris Blahak: Pilsnerisch' reden Dokumentation, Popularisierung und Inszenierung einer städtischen Umgangssprache als 'lieu de mémoire' ● Michal Rubáš: Zeichen und die epistemische Asymmetrie ● Jan Ciosk: Wie tönen die Tschechen ihre Aussagen ab? : eine Auseinandersetzung mit Abtönungskonstruktionen im (gesprochenen) Tschechischen und ihrer Übersetzung ins Deutsche ● Petr Kuthan: Weg und Ziel des Terrors im Terrorismusdiskurs ● Václava Beyerová; Markéta Hotařová: Literaturwissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Analysen Hand in Hand am Beispiel der Konzeptualisierung von "Angst" im Erzählband Protokolle der Angst von Marianne Gruber
- Vydavatel: Masarykova univerzita
- Obor (časopisy): Germánské jazyky a literatura, Jazykověda a literární věda
- Jazyk: němčina, angličtina, finština, dánština, norština, švédština
- Rok vydání: 2019
- Pracoviště: Filozofická fakulta
- Rozměry: 17 × 24
- ISSN: 1803-7380