Studia Historica Brunensia (1/2017)
Thomas Winkelbauer und die Erforschung der Geschichte des Fürstenhauses Liechtenstein Knoz, Tomáš●
Thomas Winkelbauer – Doctor honoris causa Feierliche Laudatio, vorgetragen an der Masaryk-Universität am 24. Mai 2006 anlässlich der Verleihung des Ehrendoktorats an Prof. Thomas Winkelbauer Knoz, Tomáš●
An der Seite König Sigismunds und Herzog Albrechts V. von Österreich : die Herren von Liechtenstein und Nikolsburg im Hussitenkrieg (1419–1436) und die Bedeutung dieser Zeit in der Hausgeschichte Elbel, Petr●
Karl I. von Liechtenstein und die Politik in den böhmischen Ländern (ca. 1590 bis 1627) Stögmann, Arthur●
Primi oder ultimi inter pares? : zum Titularaufstieg der Liechtensteiner im 17.–18. Jahrhundert (aus der Sicht der Länder der böhmischen Krone) Brňovják, Jiří●
Die Rolle Karls I. von Liechtenstein bei den Konfiskationen nach der Schlacht am Weißen Berg Knoz, Tomáš●
Serlio und Du Cerceau copyright : die praktische Ausgangsbasis für zwei mährische Residenzen der Fürsten von Liechtenstein in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Konečný, Michal●
"... viell fürsten halten ein Musica" : Musik und Musiker am Hofe der Fürsten von Liechtenstein im 17. Jahrhundert Maňas, Vladimír●
Freie Leute? Freizügigkeit von Ehemaligen Leibeigenen in Österreich 1781–1848 (am Beispiel der Liechtensteinischen Herrschaft) Stoklásková, Zdeňka●
Der jüdische Adel Preußens Županič, Jan●
Zivilkroatien Horel, Catherine●
"einen anderen in jeder Hinsicht so repräsentativen Schuldigen gibt es nicht..." : die Bodenreform der Zwischenkriegszeit, die entschädigungslose Enteignung und die Liechtenstein Horák, Ondřej●
Die Befreiung der Tschechoslowakei und die Verhängung der Nationalverwaltung über das Vermögen Fürst Franz Josefs II. von und zu Liechtenstein im Juni 1945 Horčička, Václav
- Publisher: Masaryk University Press
- Language: Czech, German, English
- Publication year: 2017
- Department: Faculty of Arts